transformieren-art-symposium.png

Symposion: Syntaktischer Beraten und Führen. Der Zauber inhaltsvoller Lösungen durch inhaltsfreies Arbeiten

Veranstaltung
Veranstaltungsort: CH, Luzern
03.03.2020 - 04.03.2020

Jetzt Buchen!
910 CHF bei Buchung bis zum 02.03.2020

*****************************

SyntaktischerUnter syntaktischem Arbeiten verstehen wir, nicht in erster Linie auf die Inhalte zu fokussieren, sondern den Blick auf die Strukturen und die Muster eines Systems zu richten und daraus gemeinsam mit den Menschen in der Organisation Interventionen abzuleiten.
Dabei arbeiten wir mit logischen Grundstrukturen und spirituellen Archetypen, die Menschen und Organisationen in ihrer Ganzheit ansprechen und würdigen.

*****************************

Das Symposion findet mit expliziter Erlaubnis des Kantons Luzern statt!

Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass der Kanton Luzern uns soeben bewilligt hat, das Symposion trotz Corona-Virus mit folgenden Auflagen wie geplant durchzuführen:

  • Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in China inkl. Hongkong, Südkorea, Iran, Norditalien und Singapur aufgehalten haben,
    dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

  • Gleiches gilt für Personen die Grippesymptome haben (z.B. Fieber, Husten).

  • Beim Eingang sind alle Personen auf die obige Auflage aufmerksam zu machen

  • Zu Beginn des Anlasses sind die Teilnehmenden mündlich nochmals auf die Auflagen aufmerksam zu machen

  • Auf Ihrer Homepage ist auf die Auflagen aufmerksam zu machen

    Wir bitten Teilnehmende, sich an diese Bedingungen zu halten, und werden unseren Teil der Auflagen erfüllen.
    Wir freuen uns, Sie in ein paar Tagen am Symposion zu begrüssen!

*****************************

Ziele des Symposions

Die Teilnehmenden …

  • kennen den Unterschied von Syntax und Semantik in Beratungs- und Führungskontexten.

  • verstehen syntaktische Modelle und Formate, die sie in ihrer Praxis zieldienlich anwenden können.

  • erleben den Zauber syntaktischen Arbeitens in der Praxis, wenden syntaktische Modelle selbst an und erleben, wie sich daraus inhaltliche Formen neu erschließen können.

  • erfahren, wie in komplexen Führungs- oder Beratungssituationen leicht, vertrauensvoll und kunstfertig neue Lösungsräume erschlossen werden können.